Yoga


Yoga-Kursangebot

Seit Februar 2018 haben wir beim Turnverein Albig Yoga in unser Kursangebot im Bereich des Freizeit- und Breitensports mit aufgenommen.

Nach einer längeren Pause aufgrund der Coronavirus-Pandemie, Wechseln bei den Kursleiterinnen aus priv.  Gründen, ist jetzt wieder Barbara Geweßler aus Mainz als unsere Übungsleiterin tätig. Barbara war auch unsere erste Yoga-Kursleiterin bei Beginn des Yoga-Kursangebotes in 2018.
Bei unserem Yoga-Kursangebot handelt es sich weiterhin um die besonders für Anfänger geeignete Form des Hatha Yoga, das die Basis für alle modernen Formen des Yoga bildet. Vermittelt werden Lockerungsübungen und Vorübungen, erste Asanas (Yoga-Stellungen) und Atemübungen sowie Entspannungstechniken.
Ziel ist die Verbesserung von Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Haltung, Erhöhung des Atemvolumens, Ausgeglichenheit.

Yoga-Kursangebote 2025

  • Yoga-Kurs I
    von 16:30 bis 18:00 Uhr
    Kursleiterin Karin Thielmann

  • Yoga-Kurs II
    von 18:15 bis 19:45 Uhr
    Kursleitung Birgit und Markus Lang

  • Stuhl-Yoga / Yoga im Sitzen mit
    zwei Kursen am Mittwoch-Vormittag
    von 09:00 bis 10:00 Uhr
    und 10:15 bis 11:15 Uhr
    Kursleitung Cynthia Ackerman-Pfeifer
    (siehe auch weiter unten)

Die Yoga-Kurse finden zur Zeit immer am Dienstag im Nebenraum  der Turnhalle Albig, Langgasse 91, statt.

Termine:  

  • Beginn neue Kursrunde Yoga 2025-1 am 14.01.2025

  • Beginn neue Kursrunde Stuhl-Yoga 2025-1 am 15.01.2025

* Änderungen aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse möglich

Kosten je nach Teilnehmerzahl  und Anzahl Stunden:
ca. 65,- bis 75,- Euro  Yoga-Kurse
und ca. 30,- bis 40,- Euro  Kurs Yoga auf dem Stuhl

Vereinsmitglieder erhalten 10 % Nachlass

Sonstiges:  Teilnehmerzahl begrenzt – Voranmeldung erbeten

Voranmeldung/Ansprechpartner TV:  Klaus Nargang
Telefon 0 67 31 – 41 707 oder per E-Mail unter TV1895Albig@t-online.de


yoga im Sitzen / Yoga auf dem Stuhl

Mit dem Stuhl-Yoga wollen wir versuchen, Yoga auch für Menschen zugänglich zu machen, die aufgrund ihres Alters, ihres Gewichts, aus Krankheitsgründen oder sonstiger Einschränkungen des Körpers nicht auf dem Boden üben können. Zur Teilnahme ist nur bequeme Kleidung erforderlich.
Wir möchten aber auch darauf hinweisen, dass Yoga keine Krankengymnastik ist und man vor Teilnahme seinen Arzt befragen sollte, ob Yoga die geeignete Bewegungsform ist.

Die beiden Kurse „Yoga auf dem Stuhl / Yoga im Sitzen“
findet immer Mittwoch-Vormittag wie folgt statt:

  • 09:00  bis 10:00 Uhr
  • 10:15 bis 11.15 Uhr

im Nebenraum der Turnhalle Albig statt.

Termine:    Beginn 15.01.2025 fortlaufend

Kosten:
ca. 30,- bis 40,- Euro  je nach Teilnehmerzahl
Vereinsmitglieder erhalten 10 Euro Nachlass

Kursleitung:  Cynthia Ackerman-Pfeifer

Sonstiges:  Teilnehmerzahl begrenzt – Voranmeldung erbeten

Voranmeldung/Ansprechpartner TV:  Klaus Nargang
Telefon 0 67 31 – 41 707 oder per E-Mail unter TV1895Albig@t-online.de

Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich – einfach vorbeikommen und reinschnuppern.

Informationen auch unter Telefon 0 67 31 – 41 707  oder  0171 112 334 0.


Wissenswertes zum Kursangebot Yoga

Texte von Barbara Geweßler

Was ist Yoga?

Yoga für AnfängerYoga ist ein jahrtausendealtes Übungssystem aus Indien. Ziel von Yoga ist die Harmonisierung von körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Im der westlichen Welt sind hauptsächlich die Körperübungen (‚Asanas‘) bekannt. Yoga besteht aber aus weitaus mehr. Lebenswandel, Körperübungen (‚Asanas‘), Atemübungen (‚Pranayama‘), Konzentration und Meditation bilden ein ganzheitliches System.
Aber auch für sich genommen wirken Atem-, Körper- und Entspannungsübungen wohltuend auf Körper und Geist.

Was ist Yoga nicht?
  • Yoga ist keine Sportart, auch wenn (unter anderem !) der Körper trainiert wird. Ideen wie Leistungsdenken und Wettbewerb widersprechen der Philosophie des Yoga. Ebenso die Vorstellung einer rein äußerlichen Formung des Körpers.
  • Yoga ist keine Krankengymnastik und kein Heil- oder Heilungssystem, auch wenn sich Yoga positiv auf die Gesundheit auswirken kann. Bei akuten oder chronischen gesundheitlichen Problemen sollte man auf jeden Fall zuvor der Rat eines Arztes einholen. Das gilt nicht nur für Erkrankungen des Bewegungsapparates, sondern auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, neurologische Erkrankungen usw.
Für wen ist Yoga geeignet?

Yoga ist für alle gesunde Menschen mit einer gewissen ‚Grundsportlichkeit‘ geeignet. Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollten auf jeden Fall zuvor ihren Arzt konsultieren. Möglicherweise können sie bei einem Yogatherapeuten Übungen erlernen, die für sie geeignet sind.

Welcher Yogastil wird unterrichtet?

In den letzten Jahrzehnten wurde der Yoga weit verbreitet. Gleichzeitig wurde das Angebot immer vielfältiger.
In unseren Yogakursen wird klassisches Hatha Yoga im Stil von Yoga Vidya, bestehend aus Anfangsentspannung, Atemübungen (‚Pranayama‘), Körperübungen (‚Asanas‘) und Endentspannung unterrichtet.
Dieser Stil fußt auf den klassischen indischen Yogaschriften, den Erkenntnissen von Swami Sivananda, einem indischen Arzt und Yogi des frühen 20. Jahrhunderts, und seinen Schülern. Es ist eine eher ruhige Praxis ohne spektakulär akrobatische Stellungen.

Welche Hilfsmittel brauche ich?

Für die Yogapraxis unerlässlich ist bequeme Kleidung, die den Bewegungsspielraum nicht einschränkt. Dazu kommt eine rutschfeste, dünne Matte, die glatt auf dem Boden aufliegt, idealerweise eine Yogamatte. Außerdem ein kompaktes Kissen, wenn möglich ein Meditationskissen. (Empfehlenswert sind Kissen, deren Füllung variiert werden kann.) Wer zum Frieren neigt, sollte für die Entspannungsphasen eine leichte Decke und/oder warme Socken mitbringen.

Was sollte ich vor dem Yoga beachten?

Um Dir die Anfangsentspannung zu erleichtern, solltest Du nicht abgehetzt in die Yogastunde kommen. Außerdem ist es ratsam, nicht direkt vor der Unterrichtseinheit zu essen. Ein voller Magen stört bei Entspannung, Bewegung und Atmung.


Nachfolgend noch ein paar Übungsanleitungen für zu Hause von unserer früheren Kursleiterin Barbara Geweßler (aus der Corona-Pausenzeit):

Euch Allen alles Gute, bleibt gesund, damit wir uns alle bald wieder in unseren Sport- und Kursgruppen sowie zu anderen Anlässen treffen können ….