DFB-Ehrenamtspreis

Quelle: Artikel von Frederik Voss, Allgemeine Zeitung Alzey vom 13.06.2014

So überraschend sollte das gar nicht werden. Als Michael Schmitt, der Vorsitzende des TV Albig, Wilfried Best, den zweiten Vorsitzenden, im September für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlug, passierte lange nichts. Ende März bekam Best aber Post vom Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV): Es war eine Einladung nach Braunshausen im Saarland. Im Gästehaus des Saarländischen Verbandes reihten sich die offiziellen Aufsteller mit der Aufschrift „DFB-Ehrenamtspreis“ aneinander.  Hier ist Wilfried Best richtig. 

1970 begannen Wilfried Best und ein paar Freunde mit dem Fußball beim TV Albig. „Im Ort gab’s ja sonst nicht viel“, sagt er. Fünf Jahre später wurde er Trainer der E-Jugend „Ich hatte schon immer Spaß daran, mit Kindern zu arbeiten“, erinnert er sich. Auch heute trainiert der Ehrenamtspreisträger den Nachwuchs. „Das Helfer-Syndrom wird man so schnell nicht los“, scherzt Wilfried Best. Aus der Zeit bei den Aktiven ist ihm vor allem das Jahr 1980 in Erinnerung geblieben: RWO Alzey war in die B-Klasse abgestiegen. „Am Winzerfest haben wir dort gespielt. Die meinten: Die Jungs vom Land kommen. Am Ende haben wir gewonnen“, erzählt Best. Der Meisterschaft folgten acht Jahre A-Klasse. 

Bis 2004 spielte Wilfried Best bei den Aktiven. In der Zwischenzeit über- nahm er diverse Aufgaben im Verein, half beim Sportheimbau, trainierte die Jugend. Und doch musste die erste Mannschaft des TV Albig 2004 abgemeldet werden. Was auch Wilfried Best ernüchterte, ließ er nicht lange auf sich beruhen: 2012 konnte wieder eine Aktivenmannschaft gemeldet werden. Die Jungs, die Wilfried Best lange in der Jugend gecoacht hatte, kickten jetzt wieder für ihren Ort, für die Gemeinschaft und nicht für Geld. 

Auch wenn sie den DFB-Ehrenamtspreis in Albig schon fast vergessen hatten, war das Dankeschön-Wochenende für den Ausgezeichneten ein wunderbares Erlebnis. „Alles war optimal organisiert“, erinnert sich Wilfried Best an eine Saarschleifenrundfahrt oder ein Vier-Gänge-Menü auf Schloss Ziegelberg. Neun Preisträger des SWFV sowie Ehrenamtliche aus den Verbänden Niederrhein, Saarland und Rheinland waren gekommen. „In den Gesprächen konnte man mal über den Tellerrand hinaus blicken“, berichtet der Sportsfreund des TV Albig. Am zweiten Tag erhielt er die DFB-Ehrenamtsurkunde. Ausruhen wird er sich deshalb aber nicht. Denn als nächstes soll der TV Albig endlich einen Rasenplatz bekommen…